Die Wahrheit über Prostaglandine in Wimpernseren
Share
Vielleicht hast du schon gehört, dass viele Wimpernseren hormonähnliche Stoffe enthalten – sogenannte Prostaglandin-Derivate. Sie versprechen schnelles Wachstum, bergen aber Risiken. In diesem Artikel erfährst du, was es mit diesen Wirkstoffen auf sich hat – und warum ein hormonfreies Wimpernserum oft die bessere Wahl ist.
🧪 Was sind Prostaglandine?
Prostaglandine sind körpereigene Signalstoffe, die z. B. in der Augenheilkunde eingesetzt werden. In Wimpernseren verwendet man synthetische Derivate (z. B. Isopropyl Cloprostenate), die das Wachstum der Wimpern künstlich anregen. Klingt gut – aber:
⚠️ Risiken & Nebenwirkungen
-
Reizungen: gerötete, juckende oder tränende Augen
-
Verfärbungen: dunkle Haut um das Auge, Iris-Pigmentveränderung
-
Abhängigkeit: Wimpern können nach Absetzen ausfallen
-
Nicht für Schwangere oder stillende Mütter geeignet
Diese Nebenwirkungen treten nicht bei jedem auf – aber viele Frauen mit empfindlichen Augen berichten von Problemen. Deshalb ist Wimpernpflege ohne Hormone die sichere Alternative.
✅ Die Lösung: hormonfreie Kosmetik
Moderne Seren (wie von Lashcare) setzen auf:
-
natürliche Wachstumsbooster wie Peptide & Biotin
-
pflegewirksame Pflanzenextrakte
-
maximale Verträglichkeit
Ohne Prostaglandine, ohne Risiko – aber mit sichtbarem Ergebnis bei regelmäßiger Anwendung.
Fazit:
Prostaglandine mögen wirken, bergen aber Gesundheitsrisiken. Mit einem hormonfreien Wimpernserum gehst du auf Nummer sicher – für dich und deine Augen. Entdecke die sanfte Alternative bei Lashcare.de 🌿