So erkennst du ein gutes hormonfreies Wimpernserum – 5 Kriterien

Der Markt für Wimpernseren boomt – aber wie findest du ein Produkt, das wirklich wirkt und gleichzeitig hormonfrei ist? Wir zeigen dir die 5 wichtigsten Merkmale, woran du ein hochwertiges hormonfreies Wimpernserum erkennst – damit du die beste Wahl für deine natürliche Wimpernpflege triffst.

🔍 1. Frei von Prostaglandin-Derivaten

Achte auf Inhaltsstoffe wie „Isopropyl Cloprostenate“, „Bimatoprost“ oder „Dechloro Ethylcloprostenolamide“. Diese Wirkstoffe sind hormonähnlich – und NICHT in einem echten hormonfreien Serum enthalten.

💧 2. Pflegende Aktivstoffe

Ein gutes Serum enthält:

  • Biotin (für Wachstum)

  • Panthenol (für Feuchtigkeit)

  • Peptide (zur Wurzelstärkung)

  • Pflanzenextrakte wie grüner Tee, Ringelblume oder Ginseng

Diese Kombination fördert das natürliche Wimpernwachstum ganz ohne Nebenwirkungen.

✅ 3. Klinisch getestet & dermatologisch geprüft

Schaue, ob das Serum geprüft wurde – ideal sind Angaben wie „dermatologisch getestet“ oder „auch für empfindliche Augen geeignet“. Bonus: vegan & tierversuchsfrei!

🕒 4. Realistische Wirkung in 4–6 Wochen

Finger weg von Versprechen wie „Sichtbare Ergebnisse in 3 Tagen!“ – seriöse Wimpernpflege ohne Hormone braucht Zeit. Erste Effekte siehst du meist nach 4–6 Wochen regelmäßiger Anwendung.

💬 5. Positive Kundenmeinungen

Bewertungen anderer Nutzerinnen sagen viel aus. Achte darauf, ob Kundinnen von besserem Wimpernwachstum, weniger Ausfall und guter Verträglichkeit berichten.


Fazit:
Mit diesen 5 Kriterien findest du ganz einfach ein wirksames und verträgliches hormonfreies Wimpernserum – wie z. B. das von Lashcare. Schau dir die Inhaltsstoffe genau an und vertraue auf sanfte Pflege – für natürlich starke Wimpern!

Zurück zum Blog